Online-Pflegeakademie –
Das digitale Wissensportal für Pflege und Betreuung
Unsere Schwerpunkte
Online-Kurse sind jederzeit verfügbar, da sie nicht “live” sind. Das ist der große Vorteil von Online-Kursen. Ein Nachteil ist leider, das man nicht in Echtzeit mit dem Kursleiter kommunizieren kann. Um dieses Problem zu lösen,kann man bei unseren Online-Kursen dem jeweiligen Dozenten eine persönliche E-Mail mit seinen Fragen zuzusenden.
In der Regel bestehen unsere Online-Kurse aus Video-Einheiten, die mit verschiedenen Mitteln die Aufmerksamkeit der Teilnehmer erhalten. Also es sind nicht nur einfach Videos wie bei YouTube. Die Besonderheit besteht darin, dass man immer wieder während den Sequenzen Pausen hat, bei denen man entweder zu einer Aktion aufgefordert wird oder wo man Fragen zum bisherigen Inhalt beantworten soll. Manche Kurseinheiten sind Texte, die man durchlesen kann. Am Ende gibt es dazu jeweils ein kleines “Quiz”, so dass man den eigenen Lernerfolg messen kann und den Fortschritt im Blick behält.
Online-Live-Seminare sind im Prinzip auch als Webinare bekannt. Das ist ein Vortrag, der in Echtzeit gehalten wird. Hier kann man seine Fragen direkt mit dem Dozenten oder mit den anderen Teilnehmern diskutieren und sich untereinander austauschen. Dies ist ein entscheidender Vorteil, den viele Teilnehmer zu schätzen wissen.Ein Nachteil ist jedoch, dass die Veranstaltungen nur zu einer bestimmten Zeit stattfinden. Wenn man also verhindert ist, kann man nicht daran teilnehmen.
Dieses Problem lösen wir, indem wir unsere eigenen Online-Live-Seminare aufzuzeichnen und im nachhinein als Video verfügbar machen. Eine Schwierigkeit die wir hierbei beachten, ist der Datenschutz: Nicht jeder Teilnehmer möchte, dass seine Fragen aufgezeichnet werden. Wir bei der Online-Pflegeakademie fragen bei jedem Webinar, ob die Teilnehmer ein Problem haben, wenn das Webinar aufgezeichnet wird. Die jenigen Teilnehmer die nicht aufgenommen werden wollen, schneiden wir im Nachgang raus. Die Teilnehemer können daher ohne Bedenken und ohne Hindernisse ihre Fragen stellen.
E-Learning ist der Oberbegriff unter dem alles zusammengefasst ist, was mit Lernen und dem Einsatz technischer Mittel und digitaler Medien geschieht. Dazu zählen sowohl Online-Kurse als auch Webinare. Bei unserer E-Learning Plattform haben finden Sie – in Abgrenzung zu den Online-Kursen – nur die Online-Live-Veranstaltungen (Online-Live-Seminare, Webinare, digitale Seminare, Online-Seminare, Live Webinare, Online-Fachtage, Online Messen, virtuelle Seminare und andere virtuelle, digitale Formate etc….).
Wir von der Onlinepflegeakademie haben die Vision, die Versorgung von Menschen mit Demenz in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Ein Ziel von uns ist es, dass Wohlbefinden der Pflegenden und der Zu-Pflegenden Menschen zu steigern. Dies wollen wir erreichen, indem wir Kenntnisse aus der positiven Psychologie in Ansätze aus Pflege und Betreuung integrieren.
Bei uns finden sowohl pflegende Angehörige als auch Pflege- und Betreuungskräfte stärkende Inhalte, innovative Seminarangebote und Wissenswertes zum Thema Pflege. Unser Fokus liegt dabei auf positive Psychologie in der Pflege und sinnstiftende, kreative Beschäftigungsmöglichkeiten.
Seit 2018 bieten wir eigene Fortbildungen mit Zertifikat nach §53c SGB XI für professionelle Pflege- und Betreuungskräfte in Dresden an. Unsere Seminare sogar können Senioreneinrichtungen auch als Inhouse-Seminar buchen.
Seit Januar 2019 sind wir offizieller Demenzpartner der deutschen Alzheimergesellschaft. Ab 2020 sind die ersten Kurse für Angehörige auch online verfügbar. So kann man sich in seinem eigenen Tempo, ganz bequem weiterbilden – wann immer man möchte! Das bedeutet auch: Man hat mehr Zeit für schöne Momente zu zweit.
Online-Pflegeakademie –
Das digitale Wissensportal für Pflege und Betreuung
Unsere Schwerpunkte
Online-Pflegeberatung
Individuelle Hilfe und Unterstützung bei Fragen zu Demenz, Heimplatzsuche, Pflege-begutachtung, Prüfen von Ansprüchen, Formulierung von Widersprüchen, gesetzlichen Betreuung, Gewalt in der Pflege, u.v.a.
E-Learning Plattform
Online-Live-Seminare und andere virtuelle E-Learning-Angebote zum Thema Demenz und Pflege. Viele professionelle und kostenlose Angebote sowohl für beruflich und privat Pflegende.
Online-Kurse
Online-Kurse und Online-Ratgeber mit Videos zur Pflege und Demenz. Zeitlich unabhängig und praktisch. Für private Erst-Pfleger und zur Auffrischung von beruflich Pflegenden.
Online-Kurse sind jederzeit verfügbar, da sie nicht “live” sind. Das ist der große Vorteil von Online-Kursen. Ein Nachteil ist leider, das man nicht in Echtzeit mit dem Kursleiter kommunizieren kann. Um dieses Problem zu lösen,kann man bei unseren Online-Kursen dem jeweiligen Dozenten eine persönliche E-Mail mit seinen Fragen zuzusenden.
In der Regel bestehen unsere Online-Kurse aus Video-Einheiten, die mit verschiedenen Mitteln die Aufmerksamkeit der Teilnehmer erhalten. Also es sind nicht nur einfach Videos wie bei YouTube. Die Besonderheit besteht darin, dass man immer wieder während den Sequenzen Pausen hat, bei denen man entweder zu einer Aktion aufgefordert wird oder wo man Fragen zum bisherigen Inhalt beantworten soll. Manche Kurseinheiten sind Texte, die man durchlesen kann. Am Ende gibt es dazu jeweils ein kleines “Quiz”, so dass man den eigenen Lernerfolg messen kann und den Fortschritt im Blick behält.
Online-Live-Seminare sind im Prinzip auch als Webinare bekannt. Das ist ein Vortrag, der in Echtzeit gehalten wird. Hier kann man seine Fragen direkt mit dem Dozenten oder mit den anderen Teilnehmern diskutieren und sich untereinander austauschen. Dies ist ein entscheidender Vorteil, den viele Teilnehmer zu schätzen wissen.Ein Nachteil ist jedoch, dass die Veranstaltungen nur zu einer bestimmten Zeit stattfinden. Wenn man also verhindert ist, kann man nicht daran teilnehmen.
Dieses Problem lösen wir, indem wir unsere eigenen Online-Live-Seminare aufzuzeichnen und im nachhinein als Video verfügbar machen. Eine Schwierigkeit die wir hierbei beachten, ist der Datenschutz: Nicht jeder Teilnehmer möchte, dass seine Fragen aufgezeichnet werden. Wir bei der Online-Pflegeakademie fragen bei jedem Webinar, ob die Teilnehmer ein Problem haben, wenn das Webinar aufgezeichnet wird. Die jenigen Teilnehmer die nicht aufgenommen werden wollen, schneiden wir im Nachgang raus. Die Teilnehemer können daher ohne Bedenken und ohne Hindernisse ihre Fragen stellen.
E-Learning ist der Oberbegriff unter dem alles zusammengefasst ist, was mit Lernen und dem Einsatz technischer Mittel und digitaler Medien geschieht. Dazu zählen sowohl Online-Kurse als auch Webinare. Bei unserer E-Learning Plattform haben finden Sie – in Abgrenzung zu den Online-Kursen – nur die Online-Live-Veranstaltungen (Online-Live-Seminare, Webinare, digitale Seminare, Online-Seminare, Live Webinare, Online-Fachtage, Online Messen, virtuelle Seminare und andere virtuelle, digitale Formate etc….).
Wir von der Onlinepflegeakademie haben die Vision, die Versorgung von Menschen mit Demenz in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Ein Ziel von uns ist es, dass Wohlbefinden der Pflegenden und der Zu-Pflegenden Menschen zu steigern. Dies wollen wir erreichen, indem wir Kenntnisse aus der positiven Psychologie in Ansätze aus Pflege und Betreuung integrieren.
Bei uns finden sowohl pflegende Angehörige als auch Pflege- und Betreuungskräfte stärkende Inhalte, innovative Seminarangebote und Wissenswertes zum Thema Pflege. Unser Fokus liegt dabei auf positive Psychologie in der Pflege und sinnstiftende, kreative Beschäftigungsmöglichkeiten.
Seit 2018 bieten wir eigene Fortbildungen mit Zertifikat nach §53c SGB XI für professionelle Pflege- und Betreuungskräfte in Dresden an. Unsere Seminare sogar können Senioreneinrichtungen auch als Inhouse-Seminar buchen.
Seit Januar 2019 sind wir offizieller Demenzpartner der deutschen Alzheimergesellschaft. Ab 2020 sind die ersten Kurse für Angehörige auch online verfügbar. So kann man sich in seinem eigenen Tempo, ganz bequem weiterbilden – wann immer man möchte! Das bedeutet auch: Man hat mehr Zeit für schöne Momente zu zweit.