Jährliche Pflichtfortbildungen für Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen müssen sich Alltagsbegleiter, die eine Schulung nach § 45a/b SGB XI absolviert haben, sowie Betreuungskräfte, die sich nach §§ 43b & 53b SGB XI weitergebildet haben, einmal jährlich für je 16 Unterrichtsstunden fortbilden.
Diese Fortbildungen stellen sicher, dass Sie als Alltagsbegleiter oder Betreuungskraft stets auf dem aktuellen Stand bleiben. So können Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln, um hilfsbedürftige Menschen bestmöglich zu unterstützen.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pflichtfortbildungen bequem online durchzuführen. Dadurch sparen Sie Zeit und können Ihr Wissen von überall aus auffrischen, sei es von zu Hause oder unterwegs.
Ganz bequem lernen. Wann immer es Ihnen passt.
Unsere Fortbildung passt sich Ihrem Alltag an. Mit dem digitalen Lernkonzept können Sie sich von überall, zu jeder Zeit und in Ihrem eigenen Tempo weiterbilden. Ihr Wohnzimmer wird zu unserem Klassenraum. Wir zeigen: Weiterbildung geht auch bequem und ohne die Bindung an feste Zeiten. Online bedeutet dabei nicht gleich online. Da wir wissen, wie bedeutend die Praxis in diesem Berufsfeld ist, warten interaktive Lernmethoden und anschauliche Videos auf Sie.
Weil wir gemeinsam stärker sind.
Lernen Sie miteinander und füreinander. In unserer Community haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen, sich mit anderen angehenden Alltagshelden auszutauschen und Erfahrungen sowie Erkenntnisse zu teilen. Sollten Sie Probleme oder offene Fragen haben, steht Ihnen natürlich auch unser erfahrenes Team von Fachleuten während der gesamten Fortbildung zur Seite.
Fortbildung starten
Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, erhalten Sie sofortigen Zugang zu unserer e-Learning Plattform und haben die Freiheit, Ihre Fortbildung zu starten, wann Sie möchten.
Flexibel weiterbilden
Durch unser digitales Lernkonzept lernen Sie, wann und wo Sie wollen. Außerdem entscheiden Sie selbst, in welchem Tempo Sie die Lehrinhalte durcharbeiten.
Anerkennung erhalten
Nachdem Sie alle Module Ihrer Fortbildung abgeschlossen haben, erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung.
So einfach läuft Ihre Fortbildung ab!
Auf den Start Ihres Kurses warten? An Präsenzzeiten gebunden zu sein, die nicht zu Ihrem Alltag passen? Nicht mit uns. Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, erhalten Sie direkt Zugang zu unserer Online-Lernplattform. Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen – ganz flexibel. Mit einem ausführlichen, digitalen Skript und anschaulichen Videos begleiten wir Sie auf Ihrem Weg.
Ihr erfolgreicher Abschluss
Ihre Fortbildung endet mit einer kleinen Prüfung. Das ist aber keine klassische Abschlussprüfung. Es ist vielmehr ein kleiner Test, bestehend aus willkürlichen Fragen aus den Themenbereichen. Die praktische Anwendung des Gelernten rückt hierbei in den Fokus.
Die Fortbildung "Grundlagen der Alltagsbegleitung" umfasst 4 Themenbereiche und hat einen Gesamtumfang von 16 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Das entspricht den gesetzlichen Vorgaben des Pflegeversicherungsgesetzes für die jährliche Fortbildung aller bereits qualifizierten Alltagsbegleiter nach § 45a und Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI.
Machen Sie sich hier einen Überblick über die Lehrinhalte:
- Was ist Alltagsbegleitung?
- Rechtliche und organisatorische Grundlagen
- Basiswissen über Krankheitsbilder und Behinderungsarten
- Umgang mit Krisen und Notfallsituationen
Registrierung beruflich Pflegender
Die Online Pflege Akademie ist als Anbieter für die Registrierung beruflich Pflegender registriert. Für die Teilnahme können 8 Fortbildungspunkte angerechnet werden (ID: 20240604).
TÜV-Süd zertifiziert
Online Pflege Akademie wird herausgegeben von OTL – Online Trainer GmbH, welche nach der DIN ISO 9001 geprüft ist. Weitere Informationen zu unserer Qualität finden Sie hier.
Franca I. aus Neustadt-Glewe hat einen Kurs gekauft.
vor 2 Stunden.